
Die Deutschen und ihre Kolonien: Ein Überblick
Kategorie: Gewürze & Kräuter, Desserts & Süßspeisen, Kochen nach Zutaten
Autor: kochen & genießen, Klaus Reichert
Herausgeber: Sarah Zahn
Veröffentlicht: 2019-01-02
Schriftsteller: Pascal Haag, Stefanie Hiekmann
Sprache: Rumänisch, Tamilisch, Niederländisch, Isländisch
Format: epub, Audible Hörbücher
Autor: kochen & genießen, Klaus Reichert
Herausgeber: Sarah Zahn
Veröffentlicht: 2019-01-02
Schriftsteller: Pascal Haag, Stefanie Hiekmann
Sprache: Rumänisch, Tamilisch, Niederländisch, Isländisch
Format: epub, Audible Hörbücher
Groß Friedrichsburg (Kolonie) - Wikipedia - Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick. Berlin 2017, S. 26-44. Angela Sutton: The Seventeenth-century Slave Trade in the Documents of the English, Dutch, Swedish, Danish and Prussian Royal Slave Trading Companies. In: Slavery and Abolition. Band 36(3), 2015, S. 445-459, doi: 10.1080/0144039X.2015.1067975 ().
302* Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick - Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Nachdruck der 1. Aufl., Berlin 2017, 304 S. Bestellnummer: 302* Vor über 100 Jahren besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch beleuchtet in umfassender Weise die Geschichte der deutschen Expansion von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu ihrem Ende im Ersten Weltkrieg. Dabei geraten die politischen ...
Horst Gründer / Hermann Hiery (Hrsg.): Die Deutschen und ... - Horst Gründer / Hermann Hiery (Hrsg.): Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick, Berlin: 2017. 352 S., 24 € Die überseeischen Kolonien bilden einen Fremdkörper in der deutschen Geschichte. Das hängt vor allem damit zusammen, daß sie in lediglich einer Generation gewonnen und verloren wurden. Wenn man von Versuchen des Großen Kurfürsten absieht, wurden die […]
Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick Hrsg. Horst ... - Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick Hrsg. Horst Gründer. Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen ...
Horst Gründer (Hg.) / Hermann Joseph Hiery (Hg.): Die ... - Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den "kolonialen Alltag" und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt geprägt war. Im Fokus stehen unter anderem das ...
Die Deutschen und ihre Kolonien | - Überblick über die deutschen Kolonien; Geschichte einfach vermittelt; mit vielen Abbildungen; Vor über 100 Jahren besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Expansion von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu ihrem Ende im Ersten Weltkrieg.
Kolonialreich, die Gesamtheit der Kolonien eines ... - Kolonialreiche. Als Kolonialreich bezeichnete man während der Zeit des Imperialismus und Kolonialismus die Gesamtheit der Kolonien eines bestimmten Staates, des Mutterlandes der jeweiligen Kolonien.. So verfügte das Vereinigte Königreich seinerzeit mit dem Britischen Empire über das größte Kolonialreich, gefolgt von Frankreich, während hingegen das Deutsche Kaiserreich, Italien, Belgien ...
Die Deutschen und ihre Kolonien: Publikationen der ... - Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen Überblick über die deutsche Kolonialzeit. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den „kolonialen Alltag" und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das auch, aber nicht nur von Widerstand und Gewalt geprägt war. Im Fokus stehen unter ...
Die Deutschen und ihre Kolonien (Horst Gründer, Hermann ... - Die Deutschen und ihre Kolonien Von Horst Gründer, Hermann Hiery Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer.
Die Deutschen und ihre Kolonien - Buch | Thalia - Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den »kolonialen Alltag« und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt ...
Die Deutschen und ihre Kolonien Ein Überblick Horst ... - Finden Sie Top-Angebote für Die Deutschen und ihre Kolonien Ein Überblick Horst Gründer (u. a.) Buch Deutsch bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
Die Deutschen und ihre Kolonien portofrei bei bü ... - Horst Gründer (Hg.), Die Deutschen und ihre Kolonien, Bebra Verlag 2017, ISBN 978-3-89809-137-4 Vor über 100 Jahren besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Expansion von den Anfängen im 17.
Die Deutschen und Ihre Kolonien. Ein Überblick [Gebundene ... - Bei reBuy Die Deutschen und Ihre Kolonien. Ein Überblick [Gebundene Ausgabe] gebraucht kaufen und bis zu 50% sparen gegenüber Neukauf. Geprüfte Qualität und 36 Monate Garantie. In Bücher stöbern!
Die Deutschen und ihre Kolonien | GeschiMag - Die Deutschen und ihre Kolonien ist ein ausgezeichnetes Buch, um sich mit den unzähligen Facetten des deutschen Kolonialismus auseinanderzusetzten, gibt es doch einen Überblick, der Aspekte und Fakten beinhaltet, die auch in der aktuellen „Erinnerungskultur" zu dieser Epoche deutscher Geschichte oft zu kurz kommen. Vor allem wird bei der Lektüre deutlich, dass der deutsche Kolonialismus ...
Chronologie zur Deutschen Kolonialgeschichte | bpb - Hier finden Sie eine ausführliche Chronologie zur Deutschen Kolonialgeschichte. Der Zeitraum reicht von 1874 bis 1945. 1847. Vorlage der "Denkschrift über die Erhebung Preußens zu einer See-, Kolonial- und Weltmacht ersten Ranges" vor dem Vereinigten Landtag in Preußen. 1856-1868.
Die Deutschen und ihre Kolonien - Buch - 978-3-89809-137-4 ... - Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den »kolonialen Alltag« und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt ...
Die Deutschen und ihre Kolonien - Ein Überblick - Horst ... - Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den »kolonialen Alltag« und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt ...
Die Deutschen und ihre Kolonien (Leseprobe) by ... - Was diese Vorgeschichte betrifft, waren die Deutschen - kurz formuliert - von Anfang an dabei. Deutsche Wissenschaftler, Händler und Kaufleute, Entdecker und Forscher, Missionare und Soldaten ...
Kundenrezensionen: Die Deutschen und ihre ... - Deutschland und seine Kolonien. Wenn man Großbritannien, Spanien und Frankreich betrachtet, spielte Deutschland keine große Rolle im Verteilungskampf der Mächte um die Welt. Nur jeder 40 Quadratkilometer der kolonialisierten Welt hieß Fritz. Es gab zehnmal mehr Johns. Schon im 17. Jahrhundert gab es Landstriche in Tobago in der Karibik und in Westafrika am Gambia-Fluss, die in deutschem Besitz waren. Aber sie als Kolonien zu bezeichnen ist irreführend. Da könnte man auch behaupten ...
Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick. | Jetzt ... - Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick. - Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet
Die Deutschen und ihre Kolonien - Ein Überblick - J.K ... - Die Deutschen und ihre Kolonien Ein Überblick. 24,00 EUR. inkl. 7 % MwSt. zzgl. evtl. Versandkosten. Lieferzeit: 1-5 Tage. PD-12676: Autor: Horst Gründer Hermann Hiery: Umfang: 352 Seiten: Einband: Gebunden: Beschreibung; Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen ...
Die Deutschen und ihre Kolonien ein Überblick (Book, 2017 ... - Die Deutschen und ihre Kolonien ein Überblick. [Horst Gründer; Hermann Hiery; verlag;] -- Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und ...
ZEIT GESCHICHTE 4/19 Die Deutschen und ihre Kolonien - ZEIT GESCHICHTE 4/19 Die Deutschen und ihre Kolonien. Wer in Tarifa am Südzipfel Spaniens den Blick über das Meer schweifen lässt oder die Fähre für einen kurzen Trip nach Tanger bucht, der weiß, wie nah wir uns sind. Europa und Afrika. Ganze 14 Kilometer trennen die beiden Erdteile hier.
Die Deutschen und ihre Kolonien (eBook, PDF) von Horst ... - Horst Gründer (Hg.), Die Deutschen und ihre Kolonien, Bebra Verlag 2017, ISBN 978-3-89809-137-4 Vor über 100 Jahren besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Expansion von den Anfängen im 17.
Die Deutschen und ihre Kolonien: Ein Überblick : Horst ... - Deutschland und seine Kolonien. Wenn man Großbritannien, Spanien und Frankreich betrachtet, spielte Deutschland keine große Rolle im Verteilungskampf der Mächte um die Welt. Nur jeder 40 Quadratkilometer der kolonialisierten Welt hieß Fritz. Es gab zehnmal mehr Johns. Schon im 17. Jahrhundert gab es Landstriche in Tobago in der Karibik und in Westafrika am Gambia-Fluss, die in deutschem Besitz waren. Aber sie als Kolonien zu bezeichnen ist irreführend. Da könnte man auch behaupten ...
Die Deutschen und ihre Kolonien - verlag - Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den »kolonialen Alltag« und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt ...
Die Deutschen und Ihre Kolonien Buch versandkostenfrei bei ... - Klappentext zu „Die Deutschen und Ihre Kolonien " Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer.
Deutsche Kolonien - Wikipedia - Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. Die deutschen Schutzgebiete waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.
[epub], [pdf], [free], [kindle], [read], [audiobook], [goodreads], [download], [english], [audible], [online]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.